Launch Complex 39, oben die Startplätze „39A“ (rechts) und „39B“, Kennedy Space Center, Florida, Vereinigte Staaten

© Wikipedia: NASA, 1998

 


Shuttle „Atlantis“ auf dem Weg vom Vehicle Assembly Building zur STS-36-Mission von „39A“, Florida, Vereinigte Staaten

© Wikipedia: NASA, 1990

 


Kennedy Space Center, LC-39: Vehicle Assembly Building, hinten Startplatz und Atlantik, Florida, Vereinigte Staaten

© Wikipedia: NASA, 1999

 


Kennedy Space Center, Raumfähre „Discovery“ vor dem Start auf der Startrampe „LC-39B“, Florida, Vereinigte Staaten

© Wikipedia: NASA, 2005

 


Blick auf das ESA-Raumfahrtzentrum Centre Spatial Guyanais (CSG), Kourou, Französisch-Guayana

© Wikipedia: Dagomys, 2010

 


Eingang zum Raumfahrtzentrum Guayana (CSG) der ESA bei Kourou, Französisch-Guayana

© Wikipedia: Benoît Prieur, 2004

 


„Ariane 5 ECA“ auf dem Weg zur Startrampe „ELA-3“ des Guayana-Weltraumzentrums in Kourou, Französisch-Guayana

© Wikipedia: elisabetta_monaco, 2011

 


„ELA-2“ (Ensembles de Lancement Ariane 2), für „Ariane 4“ gebaute Raketenstartanlage in Kourou, Französisch-Guayana

© Wikipedia: Jef-Infojef, 2007

 


„ELS“ (Ensemble de Lancement Soyouz), für Sojus-Raketen gebaute Startrampe bei Kourou, Französisch-Guayana

© Wikipedia: Denys, 2011

 


Sojus-Rakete mit Raumschiff „Sojus TMA-3“ wird zur Startrampe transportiert, Kosmodrom Baikonur, Kasachstan

© Wikipedia: NASA, 2003

 


Startrampe 1 („Gagarins Start“) des Kosmodroms Baikonur, vor dem Rollout der „Sojus TMA-13“ am 10. Oktober

© Wikipedia: NASA / Bill Ingalls, 2008

 


„Sojus TMA-14“ vor dem Start auf der Startrampe am 24. März, Kosmodrom Baikonur, Kasachstan

© Wikipedia: NASA / Bill Ingalls, 2009

 


Start der Rakete vom Typ Sojus 2.1A am „Östlichen Weltraumbahnhof“ in Baikonur, Kasachstan

© Wikipedia: Wladislaw Lapkin, 2016

 


28. April – erster Start vom neuen „Östlichen Weltraumbahnhof“ in Baikonur, Kasachstan

© Wikipedia: Wladislaw Lapkin, 2016