Europa – Asien – Afrika – Nordamerika – Südamerika – Ozeanien – Antarktis

Vorberge der Alpen mit Mittelgebirgscharakter, Bachergebirge bei Maribor, Slowenien
© Wikipedia: Andrej Jakobčič, 2007

Skandinavisches Gebirge am Galdhøpiggen (2.469 m ü. M.), dem höchsten Berg Nordeuropas, Norwegen

Riesengebirge mit Schneekoppe (1.603 m ü. M.), auch als Mittelgebirge respektgebietend, Polen und Tschechien
© Wikipedia: Ivo Lukačovič, 2006

Hochgebirge der Pyrenäen, trennt die Iberische Halbinsel vom übrigen Europa im Norden, Pineta-Tal, Spanien
Europa – Asien – Afrika – Nordamerika – Südamerika – Ozeanien – Antarktis

Belucha, Blick von Norden, mit 4.506 m ü. M. höchster Berg im Altai-Gebirge, Russland und Kasachstan
© Wikipedia: Stefan Kühn, 2001

Elburs-Gebirge mit dem Damawand (5.609 m ü. M.), höchster Berg, südlich vom Kaspischen Meer, Iran
© Wikipedia: Hansueli Krapf, 2008

Karakorum, enthält mit dem K2 den zweithöchsten Berg der Erde, Luftaufnahme des Baltoro-Gletschers, Pakistan
© Wikipedia: Guilhem Vellut, 2005
Europa – Asien – Afrika – Nordamerika – Südamerika – Ozeanien – Antarktis

Mulanje-Massiv, wegen seiner Höhe ein Regenfänger, 130 Mio. Jahre alt, Gipfel Chambe 2.556 m ü. M., Malawi
© Wikipedia: Jesse Allen / NASA Earth Observatory, 2002

Ruwenzori-Gebirge im Morgenlicht südlich von Fort Portal, Uganda
© Wikipedia: Ingo Wölbern, 2006
Europa – Asien – Afrika – Nordamerika – Südamerika – Ozeanien – Antarktis

Alaskakette, Blick auf einen linken Zufluss des East Fork Toklat River im Denali-Nationalpark, Alaska

Sierra Nevada, der 4.421 m hohe Mount Whitney als höchster Gipfel im kontinentalen Teil der Vereinigten Staaten (ohne Alaska)
Europa – Asien – Afrika – Nordamerika – Südamerika – Ozeanien – Antarktis

Die Anden, mit 100 Sechstausendern das höchste Gebirge außerhalb Asiens, gipfeln im Aconcagua mit 6.961 m ü. M., Argentinien
© Wikipedia: Albert Backer, 1997

Bergland von Guayana, teils durch mächtige Tafelberge charakterisiert, Roraima-Tepui (2.810 m ü. M.), Venezuela
Europa – Asien – Afrika – Nordamerika – Südamerika – Ozeanien – Antarktis

Great Dividing Range, Australiens größter Gebirgszug, gipfelt im Mount Kosciuszko (2.228 m ü. M.)

Neuseeländische Alpen (auch Südalpen), ein junges Faltengebirge, Mount Cook (3.724 m ü. M.), Südinsel, Neuseeland
Europa – Asien – Afrika – Nordamerika – Südamerika – Ozeanien – Antarktis

Transantarktisches Gebirge im nördlichen Viktorialand, insgesamt bis zu 4.528 m ü. M., Antarktika
© Wikipedia: Hannes Grobe / Alfred-Wegener-Institut, 1998
