Straße (– Bahn – Schiff – Luft – Raumfahrt)

Kehrseite des schnellen Fortkommens: Stau auf der Bundesstraße 36 in Hockenheim, Deutschland

„Alles dabei!“, Urlaubstrip mit Wohnmobil und Auto und Fahrrädern durch die Vereinigten Staaten

Fortkommen per Anhalter, mit Freundlichkeit, viel Geduld und Vertrauen, Luxemburg
© Wikipedia: Roger McLassus, 1977

Doppelstockreisebus Neoplan Skyliner in England, Großbritannien
© Wikipedia: RXUYDC, etwa 1983

Taxis als Straßenbild, in der Esplanade Area von Kalkutta, Indien
© Wikipedia: Piyal Kundu, 2007

Elektrofahrräder, mancherorts übertreffen sie die Anzahl der Motorräder oder regulären Fahrräder, Yangzhou, China

Fortkommen im Alltag, per Fahrrad, Sukchar, Großraum Kalkutta, Indien
© Wikipedia: Biswarup Ganguly, 2012

Fahrradtourismus: Reiserad als Spezialanfertigung (Baujahr 1991), voll beladen.
© Wikipedia: Ralf Roletschek, 2003
(Straße –) Bahn (– Schiff – Luft – Raumfahrt)

Fortkommen per moderner Eisenbahn, hochfrequentierter Knoten Gare du Nord (Nordbahnhof) in Paris, Frankreich

Ausfahrt des aus drei Sektionen bestehenden Transrapid SMT aus der Flughafenstation Pudong, Schanghai, China
© Wikipedia: Alex Needham, 2006
(Straße – Bahn –) Schiff (– Luft – Raumfahrt)

Ganzjähriges Fortkommen auf Madeira, Seilbahn und Kreuzfahrtschiff Aida in Funchal, Portugal
© Wikipedia: Hedwig Storch, 2008
(Straße – Bahn – Schiff –) Luft (– Raumfahrt)

Drehkreuz für Langstreckenflüge: Luftansicht des Terminal 1 vom Flughafen Paris Charles-de-Gaulle, Frankreich
© Wikipedia: Dmitry Avdeev, 2005

Ein Großteil des zunehmenden Flugverkehrs dient dem Tourismus, hier die Boeing 737 einer belgischen Billig-Airline
(Straße – Bahn – Schiff – Luft –) Raumfahrt

Künftiger Weltraumtourismus: SpaceShip 2 und White Knight 2, Spaceport America, New Mexico, Vereinigte Staaten
