
Berliner S-Bahnzug im Bahnhof Griebnitzsee, erste Neuentwicklung nach Ende der Teilung, Potsdam, Deutschland

Züge der ersten Pariser S-Bahn-Linie RER A im Bahnhof Le Vésinet-Le Pecq, Frankreich

Zweisystemtriebzug der North London Line, Bahnhof West Hampstead, London Overground, Großbritannien

Tunnelstation Salzburg Hauptbahnhof der Salzburger Lokalbahn, Österreich
© Wikipedia: Herbert Ortner, 2008

„Sub-Surface-Zug“ der Metropolitan Line und „Tube“ der Piccadilly Line (Kleinprofil), London Underground, Großbritannien
© Wikipedia: Chris McKenna, 2005

Zweitälteste U-Bahn in Europa, die Budapester Földalatti (1896), Station Opera, Ungarn

Bereitgestellter Zug auf dem Hochbahnviadukt der Linie 1 am Schlesischen Tor, Berlin, Deutschland

Zug der ersten U-Bahnbaureihe am Hochbahnhof Warschauer Straße, „Tag des offenen Denkmals“, Berlin, Deutschland

Station Komsomolskaja der Ringlinie der Moskauer Metro, Russland

Beide Wiener U-Bahnsysteme bei Längenfeldgasse: U4 mit Stromschiene, U6 „Gürtelbahn“ mit Oberleitung, Österreich
© Wikipedia: Herbert Ortner, 2001

Wuppertaler Schwebebahn auf der Landstrecke (Straße) in Vohwinkel, Deutschland
© Wikipedia: Stefan17675, 2005

Docklands Light Railway, Hochbahnstation Canary Wharf, London, Großbritannien
© Wikipedia: Anthony Webb, 2014

Stadtbahn Hannover, Linie 4 im unterirdischen Umsteigebahnhof Kröpcke, Deutschland
© Wikipedia: Christian Immler, 2003

Haltestelle Staatsgalerie der vollständig auf Stadtbahn umgebauten Stuttgarter Straßenbahnen, Deutschland

Premetro Antwerpen (Stadtbahn), die unterirdischen Abschnitte des Straßenbahnnetzes der Stadt, Belgien
© Wikipedia: Thorsten Schmidt, 2006

„Tag der Offenen Tür“ im Betriebshof Lichtenberg, neue und historische Wagen der Berliner Straßenbahn, Deutschland
© Wikipedia: Jochen Teufel, 2009

Vier Straßenbahngenerationen im Betriebsbahnhof Breitensee, Wien, Österreich
© Wikipedia: Martin Ortner, 2006

U-Straßenbahn im Bahnhof Südtiroler Platz in Wien, Österreich

Straßenbahn des am häufigsten gebauten Triebwagentyps Tatra, Prag, Tschechien
© Wikipedia: Georgringler, 2005

Fahrer mit Weichenstelleisen am Triebwagen Tatra T3 in Prag, Tschechien

Straßenbahnwagen von 1928 in Mailand, Italien
© Wikipedia: High Contrast, 2010

Museal erhaltener Londoner Oberleitungsbus, Großbritannien
© Wikipedia: Dan Sellers, 2007

Ikarus-Trolleybus in Budapest, Ungarn
© Wikipedia: Marc Ryckaert, 2009

O-Bus-Zug in Leningrad (Sankt Petersburg), Sowjetunion

Zug der Linie 9 der Metro Shanghai, des mittlerweile größten Stadtschnellbahnnetzes der Welt, China

Einschienenbahn Tōkyō Monorail zum Flughafen Haneda, hier über Shibaura, Tokio, Japan

Magnetschnellbahn Maglev Train, Schanghai, China

O-Bus in Pjöngjang, Liniennummern werden nicht verwendet, Nordkorea

Bahnsteig der Station 42nd Street-Bryant Park in Manhattan, New York City Subway, New York, Vereinigte Staaten
© Wikipedia: ARJPHOTOGRAPHY, 2014

ALWEG-Zug der Seattle Monorail, nahe der nördlichen Enstation Seattle Center, Washington, Vereinigte Staaten
© Wikipedia: Klaus with K, 2008

Roosevelt Island Tramway, innerstädtische Seilbahn über den East River in Manhattan, New York, Vereinigte Staaten

Die typischen Yellow Cabs (Gelbe Taxis) in Manhattan, New York, Vereinigte Staaten

Melbourne Tram, das größte Straßenbahnnetz der Welt, Wagen in der Spencer Street, Australien
© Wikipedia: Reinhard Dietrich, 2009

Straßenbahn nach Glenelg, einem Küstenvorort von Adelaide, Australien
© Wikipedia: Wolfram B. Becker, 2005

Mercedes-Benz-Bus auf der „O-Bahn“ (Spurbus) in Adelaide, Australien
© Wikipedia: Sven Storbeck, 1997
