Frachter (– Passagier – Schnellboote – U-Boote – Segel – Sonstige)
Batillus, Tanker mit mehr als 500.000 tdw und erstes Schiff über 400 m Länge, gebaut in Saint-Nazaire, Frankreich
© Wikipedia: Jacques Girard, 1976
Autotransportschiff Grand Pace in Rotterdam, Niederlande
© Wikipedia: Danny Cornelissen, 2006
Containerschiff CMA CGM Alexander von Humboldt auf Jungfernfahrt, elbaufwärts Richtung Hafen Hamburg, Deutschland
Containerschiff NYK Virgo auf der Elbe vor Cuxhaven, Deutschland
© Wikipedia: Bernhard Fuchs, 2011
Containerfrachter Nyk Aphrodite vor Erreichen des Hafens von Rotterdam, Niederlande
Tankerschiff Seaconger auf der Nordsee, zwischen Helgoland und Cuxhaven, Deutschland
Küstenmotorschiff Marin bei der Einfahrt in den Hafen von Rostock (Warnemünde), Deutschland
© Wikipedia: Norbert Kaiser, 2006
Moderner Massengutfrachter Sabrina I, Columbia River, Oregon und Washington, Vereinigte Staaten
Tiertransporter Al-Kuwait (Sheep Ship) aus Australien, angelegt in Oman, Arabisches Meer
RoRo-Schiff (Ladung auf das Schiff gefahren) Tor Ficaria von DFDS Tor Line in Bremerhaven, Deutschland
Lone, mit zwei 1000-t-Kranen leistungsfähigstes Schwergutschiff der Welt, Sietas-Werft Hamburg, Deutschland
© Wikipedia: Karl-Heinz Hochhaus, 2011
Container-Zubringeschiff (Feeder) Conceiver auf der Außenelbe mit Kurs Hamburg, Deutschland
© Wikipedia: Sparklemotion, 2007
Großes Binnencontainerschiff Amistade, Niederlande oder Deutschland
Niederländisches Binnenfrachtschiff Vantage mit Friesischen Kapluken (gesonderte Lukenkappen vorn)
Bunkerschiff (Tankboot) auf dem Rhein, Deutschland
(Frachter –) Passagier (– Schnellboote – U-Boote – Segel – Sonstige)
Hapag-Lloyd Kreuzfahrtschiff Europa 2 vor Southampton, England, Großbritannien
© Wikipedia: Brian Burnell, 2013
Kreuzfahrtschiff Independence of the Seas, seinerzeit viertlängstes seiner Art (339 m), Zielhäfen im Mittelmeer
Eisenbahnfähre Van auf dem Vansee, Türkei
Seilfähre der Strausberger Eisenbahn auf dem Straussee östlich von Berlin, Deutschland
© Wikipedia: Mr. Wissenschaft, 2008
(Frachter – Passagier –) Schnellboote (– U-Boote – Segel – Sonstige)
Hovercraft (Luftkissenfahrzeug) The Princess Margaret bei der Einfahrt in Dover (Ärmelkanal), England, Großbritannien
© Wikipedia: Christopher Kern, 1998
Passagier-Tragflügelboot Flying Dolphin Zeus mit hoher Geschwindigkeit bei Piräus, Athen, Griechenland
Tragflächenboot in Fahrt auf dem Saigonfluss, Vietnam
© Wikipedia: calflier001, 2012
Tragflächenboot Meteor verlässt Maoping Port auf dem Drei-Schluchten-Stausee (Jangtsekiang), China
(Frachter – Passagier – Schnellboote –) U-Boote (– Segel – Sonstige)
U-995, deutsches U-Boot der Kriegsmarine (1943), am Fuße des Marineehrenmals in Laboe, Kiel, Deutschland
Atom-U-Boot USS Norfolk der Los-Angeles-Klasse, während der Übung Arabian Shark im Indischen Ozean
© Wikipedia: Ryan Steinhour, 2008
Eines der größten U-Boote der Welt, TK-17 Archangelsk der Typhoon-Klasse (1986), Sowjetunion
© Wikipedia: Bellona Foundation, 2006
(Frachter – Passagier – Schnellboote – U-Boote –) Segel (– Sonstige)
Vier historische Segelschiffe beim 822. Hamburger Hafengeburtstag, Deutschland
© Wikipedia: Tvabutzku1234, 2011
Segelschulschiff Gorch Fock (II) in Kiel, Deutschland
Étoile, Segelschulschiff der französischen Marine, auf der Seine zwischen Rouen und La Bouille, Frankreich
© Wikipedia: Guillaume Rueda, 1999
Segelboot in Schieflage auf dem Diemelsee in Hessen, Deutschland
(Frachter – Passagier – Schnellboote – U-Boote – Segel –) Sonstige
Museumsschiff Cap San Diego in Hamburg, Überseebrücke, Deutschland
Flugzeugträger USS Harry S. Truman vor Anker in Portsmouth, England, Großbritannien
© Wikipedia: Danny Ewing Jr., 2003
Atomgetriebener französischer Flugzeugträger Charles de Gaulle, Atlantik
© Wikipedia: Pascal Subtil, 2007
Korvette Magdeburg auf der Weser in Höhe Bremen-Farge, Deutschland
Schlepper Fairplay 26, in Rostock stationiert und vom Küstenschutz als Notfahrzeug eingesetzt, Deutschland
Motorboot Aérea, wahrscheinlich Portugal