Standbild Friedrich List (1789–1846) vor dem Hauptbahnhof seiner Geburtsstadt Reutlingen, Deutschland
Friedrich List (1789–1846), Pionier zur Überwindung von Zollschranken und für ein Eisenbahnnetz in Deutschland
© Wikipedia: Josef Kriehuber, 1845
Samuel F. B. Morse (1791–1872), Morseapparat als Voraussetzung für elektrische Telegrafie, Central Park, New York, Vereinigte Staaten
© Wikipedia: Byron M. Pickett (Skulptur) / Daderot, 2010
Philipp Reis (1834–1874), deutscher Physiker und Erfinder, Wegbereiter des Telefons, Deutsches Museum München, Deutschland
© Wikipedia: Michael Lucan, 2004
Heinrich Hertz (1857–1894), deutscher Physiker, wies erstmals elektromagnetische Wellen nach, somit deren Entdecker
© Wikipedia: Wellcome Collection Gallery / Lenard, 1930
Guglielmo Marconi (1874–1937), italienischer Radio- und Amateurfunk-Pionier sowie Wegbereiter der Funktelegrafie
© Wikipedia: Leslie Ward, 1905
Ray Tomlinson (1941–2016), US-amerikanischer Informatiker, gilt als Erfinder der E-Mail
Timothy John Berners-Lee (*1955), britischer Physiker und Informatiker, Entwickler von HTML und Begründer des World Wide Web
© Wikipedia: Paul Clarke, 2014